Digitalschaltung

Digitalschaltung
Digitalschaltung,
 
digitale Schaltung, aus diskreten oder integrierten Schaltelementen bestehender elektronischer Schaltkreis zur Erzeugung und Verarbeitung von Digitalsignalen (meist Binärsignalen); ihre bipolaren Transistoren arbeiten dazu im Schalterbetrieb. Da für Binärsignale nur zwei stabile Zustände H und L (binär) benötigt werden, sind an Digitalschaltungen keine hohen Anforderungen hinsichtlich der Toleranzen zu stellen. Wichtige Kenngrößen sind u. a. die Schaltzeit, die Signaldurchlaufzeit und der Störspannungsabstand. Hierbei zeigt sich, dass Digitalschaltungen in vielen Operationen langsamer als entsprechende analoge Schaltungen sind. - Beispiele sind v. a. logische Schaltungen (z. B. UND-, ODER-, NICHT-, NAND- und NOR-Glieder), bistabile (Flipflop), monostabile und astabile Kippschaltungen, Zähler, Multiplexer, Codewandler, Schieberegister, Rechenschaltungen (Halb-, Volladdierer, Subtrahierer, Multiplizierer, Dividierer), Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer sowie Speicher (Schreib-Lese-Speicher, Festwertspeicher). Schaltkreisfamilien von kompatiblen integrierten Digitalschaltungen sind die Dioden-Transistor-Logik (DTL), die emittergekoppelte Transistorlogik (ECTL), die Transistor-Transistor-Logik (TTL) und die integrierte Injektionslogik (IIL oder I2L).
 
 
E. A. Zuiderveen: Hb. der digitalen Schaltungen (a. d. Niederländ., 21984);
 M. Seifart: Digitale Schaltungen (Berlin-Ost 41990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Digitalschaltung — skaitmeninė grandinė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. digital circuit vok. Digitalschaltung, f rus. цифровая цепь, f pranc. circuit numérique, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Digitale Kreuzschaltung — Eine Digitale Kreuzschaltung ist eine Kreuzschaltung, die mit Logikgattern realisiert wird. Bei einer Kreuzschaltung kann ein Schaltvorgang durch drei oder mehr Schalter unabhängig voneinander erfolgen, beispielsweise das An und Ausschalten einer …   Deutsch Wikipedia

  • BEOL — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst …   Deutsch Wikipedia

  • Back-end of line — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst …   Deutsch Wikipedia

  • CORDIC — Der CORDIC Algorithmus (COordinate Rotation DIgital Computer) ist ein effizienter iterativer Algorithmus, mit dessen Hilfe sich viele Funktionen implementieren lassen, wie z. B. trigonometrische, exponential und logarithmische sowie auch die …   Deutsch Wikipedia

  • Digitalsignal — Ein Digitalsignal (von lat. digitus = Finger; mit Fingern wird gezählt) ist eine spezielle Form von Signal, welches einerseits einen abgegrenzten und gestuften Wertvorrat und zudem in der zeitlichen Abfolge nur zu bestimmten periodischen… …   Deutsch Wikipedia

  • FEOL — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst …   Deutsch Wikipedia

  • Front-end of line — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst …   Deutsch Wikipedia

  • K-Diagramm — Bild 1 1: Karnaugh Veitch Diagramm: ¬AB¬C¬D ∨ A¬B¬C¬D ∨ A¬B¬CD ∨ A¬BC¬D ∨ A¬BCD ∨ AB¬C¬D ∨ ABC¬D ∨ ABCD = AC ∨ B¬C¬D ∨ A¬B …   Deutsch Wikipedia

  • KV-Algorithmus — Bild 1 1: Karnaugh Veitch Diagramm: ¬AB¬C¬D ∨ A¬B¬C¬D ∨ A¬B¬CD ∨ A¬BC¬D ∨ A¬BCD ∨ AB¬C¬D ∨ ABC¬D ∨ ABCD = AC ∨ B¬C¬D ∨ A¬B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”